Vorsicht vor unlauterer Kundenwerbung

Liebe Kundinnen und Kunden,

derzeit versuchen einige Wettbewerber Sie mit unwahren Aussagen über die ENCW von einem Wechsel zu überzeugen.
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Sie auf diese Art angesprochen werden.

Wir unterstützen Sie gerne dabei, wenn Sie einen Vertrag bei einem Wettbewerber vorschnell abgeschlossen haben und diesen unter Wahrung der 14-tägigen Frist widerrufen möchten.

Sprechen Sie uns ebenfalls gerne an, wenn Sie Ihre Energieversorgung optimieren möchten.

Sie erreichen uns unter 07051/1300-130 sowie per E-mail an kundenservice@encw.de.

Neue Wasserpreise ab 1. Januar 2020

Gemäß der Einigung mit der Kartellbehörde passt die Energie Calw GmbH (ENCW) zum 01. Januar 2020 den Arbeitspreis von 2,78 € (netto) je m3 auf 2,79 € (netto) je m3 an. Der jährliche Grundpreis steigt von 47,26 € auf 48,11 € (netto).
Die für 2020 gültigen Konditionen können dem nachstehenden Preisblatt entnommen werden.

Preisblatt Wasser
gültig ab 01. Januar 2020

Die Energie Calw GmbH stellt nach den jeweils geltenden „Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB WasserV)“ sowie den Ergänzenden Bestimmungen Wasser aus ihrem Versorgungsnetz zu den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung.

Das Entgelt für die Wasserlieferung setzt sich zusammen aus:
a. einem Arbeitspreis für die gelieferte Wassermenge und
b. einem Grundpreis für jede Messeinrichtung

Der Arbeitspreis für den durch Zähler gemessenen Wasserverbrauch beträgt brutto 2,99 € (netto 2,79 €) je m3.

Der monatliche Grundpreis beträgt für jeden eingebauten Zähler bei einer Größe von:

  • Nenndurchfluss Qn 1,5 bis 2,5: 
    4,29 brutto / 4,01 netto
  • Nenndurchfluss Qn 3,5 bis 6:
    6,02 brutto / 5,63 netto
  • Nenndurchfluss Qn 10:
    8,59 brutto / 8,03 netto
  • Nenndurchfluss Qn 25 :
    21,47 brutto / 20,07 netto
  • Standrohrzähler:
    25,78 brutto / 24,09 netto

Die Abrechnung des Grundpreises erfolgt mit täglicher Abgrenzung und wird somit vom erstmaligen Einbau des Wasserzählers bis zum Monatsende und vom Monatsanfang bis zum endgültigen Ausbau des Wasserzählers gerechnet. Die vorstehenden Bruttopreise sind gerundet und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (z. Z. 7%). Dieses Preisblatt der Energie Calw GmbH ist ab 1. Januar 2020 gültig.

 

Vielfalt voraus! ENCW mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Die Energie Calw GmbH ist am 25. Juni 2019 in Berlin für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet worden.Insgesamt erhielten 325 Arbeitgeber – 171 Unternehmen, 131 Institutionen und 23 Hochschulen – die Auszeichnung.Voraussetzung für das drei Jahre gültige Zertifikat ist die erfolgreiche Durchführung desaudit berufundfamilie, das von der berufundfamilie Service GmbH angeboten wird. Das Manage-mentinstrument sorgt dafür, dass eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik/familiengerechte Arbeits- und Studienbedingungen nachhaltig gesteuert und umgesetzt werden.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, erläutert: „Das audit beru-fundfamilie und das audit familiengerechte hochschule sind Entwicklungsaudits. Sie holen dieOrganisation dort ab, wo sie in Vereinbarkeitsfragen steht und heben ihr individuelles Potenzial zur Verbesserung der familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Dabei kann keineSchablone aufgelegt werden, mit der abgehakt wird, welcher Arbeitgeber wie viele und welche Maßnahmen anzubieten hat. Unterschiedliche Rahmenbedingungen und Beschäftigtenstrukturen machen jeden Arbeitgeber einzigartig. Die Vielfalt und die Individualität der Beschäftigten – mitihren unterschiedlichen Erfahrungshorizonten, Expertisen und auch Lebensphasen und -entwürfen – fordern passgenaue Lösungen. Die Arbeitgeber, die eine individualisierte Personalpolitik mit dem audit verfolgen, erarbeiten sich einen Vorsprung im Wettbewerb um Fachkräfte. Vielfalt vorausalso!“

Die ENCW zählt zu den 49/93 Arbeitgebern, die das Verfahren zum audit berufundfamilie bereits zum dritten Mal erfolgreich durchlaufen haben.Rund hundert Beschäftigte können bei der ENCW von den familienbewussten Maßnahmenprofitieren. Das Angebot umfasst aktuell: Bedarfsgerechte Angebote zur Förderung der Gesundheit, Nutzung flexibler Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Nutzung von Homeoffice, Unterstützung bei derOrganisation der Kinderbetreuung. Bis zur weiteren Re-Auditierung in drei Jahren plant die ENCW die Einführung weiterer Maßnahmen, die denen die Themen Führung und Kommunikation im Fokus stehen.

„Es freut uns sehr, dass die ENCW auch dieses Mal wieder mit dem Zertifikat zum auditberufundfamilie ausgezeichnet wurde. Wir arbeiten schon seit Jahren daran, familienbewusste Maßnahmen und arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen einzuführen, konsequentumzusetzen und stetig weiter zu entwickeln“ so Cornelia Ress, Leiterin des Bereichs Servicebei der ENCW.

Das audit berufundfamilie und das audit familienbewusste hochschule
Einsetzbar in allen Branchen und unterschiedlichen Betriebsgrößen, erfasst das audit den Status quo der bereits angebotenen familien- und lebensphasenbewussten Maßnahmen, entwickeltsystematisch das betriebsindividuelle Potenzial und sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungendafür, dass Familienbewusstsein in der Organisationskultur verankert wird. Nach erfolgreichemAbschluss dieses Prozesses erteilt ein unabhängiges, prominent mit Vertretern aus Wirtschaft,Wissenschaft, Politik und Verbänden besetztes Kuratorium das Zertifikat zum audit.

Die praktische Umsetzung wird von der berufundfamilie Service GmbH jährlich überprüft.Nach drei Jahren können im Rahmen einer Re-Auditierung weiterführende personalpolitische Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf der Arbeitgeber das Zertifikatweiterführen. Seit der Einführung des audit im Jahr 1998 wurden rund 1.800 Arbeitgeber mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Aktuell sind insgesamt 991 Arbeitgeber nach dem audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule zertifiziert, darunter 482 Unternehmen, 403 Institutionen und 106 Hochschulen.
Davon können rund 2 Millionen Beschäftigte und etwa 1,4 MillionenStudierende profitieren.

Auszubildenden-Projekt der Energie Calw – Durch Autowaschen gegen den Blutkrebs

Am 3. Juni 2019 fand bei der Energie Calw GmbH (ENCW) das diesjährige Auszubildenden-Projekt„Autowaschen gegen Blutkrebs“ statt. Die Auszubildenden waren bei der Gestaltung ihrer zweiProjekttage völlig frei und wollten einen Tag gezielt der DKMS widmen, um so einen wichtigenBeitrag im Kampf gegen Blutkrebs zu leisten.„Für uns war von Anfang an klar, dass wir einen der beiden Tage für einen guten Zweck nutzen möchten.

Bei der Ideenfindung kamen wir sehr schnell auf die DKMS, da die Stiftung es sehr schwer hat, Menschen zu motivieren, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen.Außerdem kostet eine Registrierung derzeit 35 Euro, diesen Betrag hat die DKMS zu entrichten.So haben wir uns dazu entschlossen, den Erlös unserer Autowasch-Aktion komplett der DKMSzu spenden“ so Shkendie Rashica, Auszubildende bei der ENCW.

Die Mitarbeiter der Energie Calw sowie der Stadtwerke Calw hatten die Möglichkeit, ihreFahrzeuge gegen ein geringes Entgelt von außen und innen reinigen zu lassen.Die Autowasch-Termine waren in kürzester Zeit vergeben und unsere AuszubildendenLeonie Kohler, Shkendie Rashica, Luisa Rossetti, Luis Riehle und Jeron Sawall legten sichfür den guten Zweck ins Zeug, um den Fahrzeugen neuen Glanz einzuhauchen.Auch bei den Mitarbeitern kam die Spendenaktion gut an, es konnten so rund 500 Euroeingenommen werden. Dieser Betrag wurde von der ENCW auf 1.000 Euro verdoppelt,damit davon rund 28 Stammzellspender-Registrierungen bezahlt werden können.

„Uns freut es sehr, dass unsere Auszubildenden sich pro aktiv einem solch wichtigen Themagewidmet haben. Daher möchte ich mich bei allen fünf recht herzlich bedanken. Für die ENCWwar es selbstverständlich, den Betrag zu verdoppeln, um auch als Firma einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der DKMS zu leisten und vor allem um auf das Thema Blutkrebs undStammzellenspende aufmerksam zu machen“ so Cornelia Ress, Ausbildungsleiterin bei der ENCW..

Spendenübergabe bei der Energie Calw GmbH

Unter dem Motto „Fit und gesund in den Calwer Frühling“ veranstaltete der Gewerbeverein zum wiederholten Male einen verkaufsoffenen Sonntag in Calw, bei dem sich die Energie Calw GmbH (ENCW) aktiv beteiligt hat.

Auf einem Fahrrad konnten die Besucher Kilometer für einen guten Zweck sammeln. Nachdem insgesamt rund 250 Kilometer auf den Fahrrädern geradelt wurden, hat die ENCW in der vergangenen Woche drei Vereine zu sich eingeladen und jeweils einen Scheck in Höhe von 250 Euro übergeben.

„Es hat uns sehr gefreut, mit dieser Aktion gezielt etwas Gutes in Calw zu tun. Die drei Vereine wurden am 15. Mai bei uns empfangen und die Schecks für einen guten Zweck übergeben“, so Horst Graef, Geschäftsführer der ENCW.

Über jeweils 250 Euro konnten sich das Jugendhaus Calw e. V., Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Calw e. V. und der Tierschutz Calw und Umgebung e. V. freuen. Die ENCW versucht gezielt einen Beitrag zu leisten, um lokale Vereine zu unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt, der für unsere Gesellschaft wichtigen Vereine, beizutragen.

ENCW auf dem Verkaufsoffenen Sonntag in Calw

Unter dem Motto „Fit und gesund in den Calwer Frühling“ veranstaltete der Gewerbeverein am Wochenende zum wiederholten Male einen verkaufsoffenen Sonntag. Neben den Einzelhändlern öffneten die Gastronomen ihre Türen. Ein Antiquitäten- und Kinderflohmarkt sowie Mitmachaktionen und Aufführungen rundeten das Event ab. Auch am Stand der ENCW war körperliche Betätigung gefragt. Auf einem Fahrrad mussten Kilometer gesammelt werden. Die elfjährige Zeynep und ihr Cousin Kian strampelten munter drauf los. „Das ist schon ganz schön anstrengend“, fanden die Kinder. Aber für jeden geradelten Kilometer spendet die ENCW Geld für einen guten Zweck.

Den ganzen Artikel finden Sie unter: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.calw-verkaufsoffener-sonntag-gut-besucht.3e4a4ce8-171c-4043-a09b-969ce33f2a86.html

Schwarzwälder Bote: Felix Biermayer, 07.04.2019

Warnung vor Telefonbetrügern

Derzeit versucht eine Betrüger-Firma telefonisch an Ihre Daten zu gelangen. Wir rufen Sie nicht einfach an und Fragen nach Daten wie bspw. Ihrer Zählernummer oder Adressdaten, da uns diese vorliegen. Geben Sie bitte nicht einfach personenbezogene und vertragsbezogene Daten an Dritte weiter. Wir möchten uns von diesen Anrufern ausdrücklich distanzieren!

ENCW zum wiederholten Mal Top-Lokalversorger

Die ENCW ist auch dieses Jahr wieder einer der Top-Lokalversorger in Deutschland. Dies wurde uns für den Strom- als auch für den Gasbereich im Januar durch das Energieverbraucherportal erneut bestätigt. Das Energieverbraucherportal vergleicht bundesweit Strom- und Erdgastarife. Dabei spielt nicht nur der Preis, sondern auch die Verbraucherfreundlichkeit eine entscheidende Rolle. Auch regionale Aspekte sowie die Servicequalität wurden unter die Lupe genommen.

„Es freut uns sehr, dass die ENCW erneut Top-Lokalversorger in den Sparten Strom und Gas ist. Das regionale Engagement ist für unser Unternehmen besonders wichtig, denn es trägt nicht nur zur lokalen Wertschöpfung bei, sondern ermöglicht es uns auch, exzellenten Kundenservice in unserem Service-Zentrum in der Robert-Bosch-Straße zu gewährleisten. Dies alles ohne ein Callcenter, sondern mit unseren eigenen Kundenservicemitarbeitern. Die ENCW möchte auch weiterhin dem Motto „Für Sie vor Ort!“ treu bleiben und das Serviceangebot weiter ausbauen. Aus diesem Grund freut es mich sehr, dass die ENCW wieder die Auszeichnung als Top-Lokalversorger für das Jahr 2019 erhalten hat.“ so Horst Graef, Geschäftsführer der ENCW.

Neue Wasserpreise ab 1. Januar 2019

Gemäß der Einigung mit der Kartellbehörde passt die Energie Calw GmbH (ENCW) zum 01. Januar 2019 den Arbeitspreis von 2,77 € (netto) je m3 auf 2,78 € (netto) je m3 an. Der jährliche Grundpreis steigt von 46,42 € auf 47,26 € (netto). Die für 2019 gültigen Konditionen können dem nachstehenden Preisblatt entnommen werden.

Preisblatt Wasser
gültig ab 01. Januar 2019
Die Energie Calw GmbH stellt nach den jeweils geltenden „Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVB WasserV)“ sowie den Ergänzenden Bestimmungen Wasser aus ihrem Versorgungsnetz zu den nachfolgenden Bedingungen zur Verfügung.

Das Entgelt für die Wasserlieferung setzt sich zusammen aus:
a. einem Arbeitspreis für die gelieferte Wassermenge und
b. einem Grundpreis für jede Messeinrichtung

Der Arbeitspreis für den durch Zähler gemessenen Wasserverbrauch beträgt
brutto 2,97 € (netto 2,78 €) je m3.

Der monatliche Grundpreis beträgt für jeden eingebauten Zähler bei einer Größe von:

  • Nenndurchfluss Qn 1,5 bis 2,5:
    4,22 brutto / 3,94 netto
  • Nenndurchfluss Qn 3,5 bis 6:
    5,91 brutto / 5,53 netto
  • Nenndurchfluss Qn 10:
    8,44 brutto / 7,89 netto
  • Nenndurchfluss bis Qn 25:
    21,10 brutto / 19,72 netto
  • Standrohrzähler:
    25,33 brutto / 23,67 netto

Bei der Berechnung des Grundpreises wird der Monat, in dem der Wasserzähler erstmals eingebaut oder endgültig ausgebaut wird, als voller Monat gerechnet. Die vorstehenden Bruttopreise sind gerundet und beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer (z. Z. 7%). Dieses Preisblatt der Energie Calw GmbH ist ab 1. Januar 2019 gültig.